Navigation überspringen
Landaktiv
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Aufgaben und Ziele
    • Angebote
    • Ansprechpartner
    •  
  • Aktionen
    •  
    • Wettbewerbe
    • Arbeitskreis Landwirtschaft
    • Schulprogramm der EU
    • Regionale Veranstaltungen
    • Forschertage
    •  
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    •  
  • Links
 
Besucherzähler:
86899
Brandenburg vernetzt
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Willkommen auf unserer Homepage!

LANDaktiv ist eine im Jahr 2005 gegründete Initiative im Land Brandenburg.

Träger des Projektes ist die Heimvolkshochschule am Seddiner See.

 

Kinder und Jugendliche, die heute in die Schule gehen, entscheiden in 5 - 15 Jahren mit ihrer Wohnortwahl auch über die Entwicklung ländlicher Räume. Dabei sind Arbeitsplatz und Infrastruktur sicher die wichtigsten, bei weitem aber nicht die einzigen Entscheidungskriterien. Das soziale Umfeld mit Familie und Freunden und die Identifikation mit dem Heimatort sind nicht zu unterschätzende Beweggründe für junge Menschen, ihre Zukunft im ländlichen Raum zu suchen. Dass sie dazu auch umfassend über Grüne Berufe informiert sind ist ein wichtiges Anliegen dieses Projektes.

 

 

Unser Projekt richtet sich an die Grundschulen im Land Brandenburg .

 

Hinsichtlich der Berufsinformation zu Grünen Berufen für Schulen der SEK I gibt es seit 2016 das Projekt AGRARaktiv - Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum.

www.agraraktiv-brandenburg.de

 

 

 

Flyer LANDaktiv

 

 

 

 

 

 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Fenster schließen
close

Wir über uns

Die Gewinner des Landeswettbewerbes "Landwirtschaft und ländlicher Raum" stehen fest!

Mehr dazu auf der Seite Wettbewerbe/ Landeswettbewerbe.

 

 

 Unser Kreativwettbewerb "Schwein und Co." ist abgeschlossen.

Mehr dazu sowie zum gegenwärtigen Aufenthalt der Exponate finden Sie unter der Rubrik Wettbewerbe!

Quartett

 

An alle Lehrkräfte:

Mit unseren thematischen Workshops möchten wir Ihnen Anregungen und Tipps für die Durchführung von Projekten
zu verschiedenen Themen aus der Landwirtschaft in den Fächern Sachkunde/ Gewi geben.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

 

Datum

Thema

Klassen-
stufe

14.02.2023

Milch - der Fitmacher

1 - 6

14.03.2023 Wald als Klimakönner

3 -6

18.04.2023 Lernort Schulgarten 1 - 6
16.05.2023 Lebensraum Wiese entdecken 1 - 2
13.06.2023 Pflanzen klonen! Echt jetzt? - Interessantes aus dem Gartenbau 1 - 6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Einladung und das Anmeldeblatt für das 1. Quartal 2023 finden Sie hier:

 

Einladung Online-Workshops LANDaktiv Februar - März 2023

Anmeldeformular 2. Halbjahr 2022

 

Und das sind die Themen, zu denen wir Lehrkräften im Grundschulbereich in Brandenburg Weiterbildungen anbieten.
 

  1. Getreide - Vom Korn zum Brot

  2. Kartoffel - eine tolle Knolle

  3. Gesunde Ernährung - gesundes Klassenfrühstück

  4. Nachwachsende Rohstoffe - nutzen was nachwächst

  5. Landwirtschaft in Brandenburg - Zahlen und Fakten

  6. Zu gut für die Tonne - Lebensmittel wertschätzen

  7. Grüne Berufe vorgestellt - Steckbrief Landwirt

  8. Apfel - der gesunde Fitmacher
  9. Obst und Gemüse - bunte Vielfalt

10. Lebensraum Wiese entdecken

11. Exkursion in den Kuhstall

12. EU-Schulmilchprogramm

13. Bienen - unsere fleißigen Helfer
14. Streuobstwiesen - reiche Quellen

15. Boden - wir stehen drauf

16. Wald - der Klimakönner

17. Milch - der Fitmacher

Haben Sie Interesse oder wünschen Sie weitere Themen? Bitte sprechen Sie uns an!

 

_____________________________________________________________________________________________________________

 

 

Hallo, Kinder, wollt ihr euer Wissen zur Landwirtschaft mal testen?    
Hier geht's zum Quiz für schlaue Leute!

Getreidehahn

Quiz

Na, habt ihr schon viel gewusst?                                                    
Schreibt uns doch mal, ob euch das Quiz gefallen hat!
Ihr könnt dafür unser Kontaktformular auf der website nutzen oder                            
ihr schickt eine E-Mail an