Landwirtschaft und ländlicher Raum
Siegerziehung zum Landeswettbewerb „Landwirtschaft und ländlicher Raum 2020“
Liebe Schüler der 5. Klassen im Land Brandenburg, liebe Lehrer!
Eine lange Tradition hat die Ziehung der Sieger des Landeswettbewerbes des Landeswettbewerbes von LANDaktiv
„Landwirtschaft und ländlicher Raum“ für 5. Klassen auf der Bühne in der Brandenburg-Halle während der Internationen
Grünen Woche.
Da dies in diesem Jahr nicht möglich war, wurde deshalb die von den Schülern sehnsüchtig erwartete Ermittlung der
Sieger in die Heimvolkshochschule am Seddiner See, dem Träger des Projektes, geholt. Teilnehmer des Wettbewerbes
und weitere Gäste konnten diese Aktion digital live miterleben.
Traditionell konnten prominente und fachkundige Persönlichkeiten gefunden werden, die die Ziehung vornahmen.
So wurden als Gäste und Glücksbringer der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Axel Vogel sowie der
Präsident des Brandenburger Landesbauernverbandes Henrik Wendorff begrüßt. Dritte im Bunde war die Direktorin der
Heimvolkshochschule Dr. Antje Pecher.
An den Bildschirmen verfolgten Lehrer und Schüler von teilnehmenden Schulklassen sowie weitere Gäste die Veranstaltung.
Damit ging der 16. Landeswettbewerb „Landwirtschaft und ländlicher Raum“ zu Ende. Wie bereits in den Vorjahren waren
Schüler von 5. Klassen an Brandenburger Schulen aufgerufen, ihr Wissen zu den verschiedensten Themen unter Beweis
zu stellen.
Mit diesem Wettbewerb möchte LANDaktiv das Interesse der Schülerinnen und Schüler am Leben auf dem Lande, der
modernen Landwirtschaft und den Grünen Berufen wecken.
Wie in jedem Jahr gab es großes Interesse an dem Wettbewerb: 123 Schulklassen machten mit, das waren mehr als
2.400 Schüler.
Die jeweils 20 Fragen zum Wettbewerb erforderten aktive „Forschungsarbeit“ der teilnehmenden Schulkassen, denn nicht
immer lag die richtige Antwort sofort auf der Hand. Natürlich waren dabei Hilfsmittel erlaubt; in erster Linie wurden deshalb
Eltern, Großeltern, Geschwister und der nahe gelegene Landwirtschaftsbetrieb zu Rate gezogen. Auch das Internet konnte
bei der Beantwortung der manchmal kniffligen Fragen wichtige Informationen geben.
Bei den Fragen ging es z.B. um Interessantes aus der Imkerei, woraus Milch besteht, wie sich Hühnerküken aus dem Ei
befreien und zu welcher Obstart die „Gute Luise“ gehört.
In die Losbox hatten es alle Klassen geschafft, die mindestens 18 richtige Antworten hatten.
Frau Pecher bedankte sich bei den Gästen für die Teilnahme an dieser besonderen Art der Siegerziehung.
Ganz besonders freute sie sich, dass der Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke ein Grußwort geschickt hatte, welches
digital eingespielt wurde.
Und das sind die 10 Preisträger
1. Preis:
Eine Klassenfahrt und der Besuch der Schüler-BraLa im MAFZ Paaren im Glien mit Programm am 7. Mai 2021:
Klasse 5a der Theodor-Fontane-Schule in Stechlin (Landkreis OHV)
2. Preis:
Eine 1-tägige Exkursion in einen Landwirtschaftsbetrieb in der Region:
Klasse 5a der Waldhofschule in Templin (Landkreis UM)
3. Preis
Lernmaterial für die gesamte Klasse:
Klasse 5b der Elsterlandgrundschule in Herzberg/ Elster (Landkreis EE)
Über den Gewinn eines klasse Klassenfrühstücks können sich 7 weitere Schulklassen freuen:
- Klasse 5A der Grundschule Finsterwalde-Nehesdorf in 03238 Finsterwalde (EE)
- Klasse 5a der Grundschule „Robert Koch“ in 14823 Niemegk (PM)
- Klasse 5a der Grundschule „Am Pekenberg“ in 14947 Nuthe-Urstromtal (TF)
- Klasse 5 der Grundschule Wustrau in 16818 Fehrbellin (OPR)
- Klasse 5 der Pannwitz-Grundschule in 17279 Lychen (UM)
- Klasse 5 der Goethe Grundschule in 17291 Göritz (UM)
- Klasse 5b der Diesterweg-Grundschule in 17291 Prenzlau (UM)
Die Einlösung der Gewinne erfolgt in Abstimmung mit den Schulen in den nächsten Monaten.
Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch und allen Beteiligten danke fürs Mitmachen!
Den nächsten Wettbewerb gibt es wieder nach den Herbstferien 2021.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektleiterin von LANDaktiv Sabine Rudert unter 033205/ 250021.
Sabine Rudert
Projektleiterin LANDaktiv
Minister Axel Vogel Drei Glücksbringer (v.l.n.r.): Dr. Antje Pecher, Axel Vogel, Henrik Wendorff
bei der Siegerziehung
Informationen zum 5. Landeswettbewerb „Land-Wirt-Schaf(f)t-Raum“ von AGRARaktiv für die Klassenstufe 8-9 finden Sie auf der Homepage:
http://www.agrar-aktiv.de.